Ozeanprojekte

Durch den Verkauf unserer Produkte unterstützen wir ausgewählte Meeresschutzprojekte auf der ganzen Welt. Erhalte hier einen Überblick von den wundervollen Projekten, die wir bereits unterstützt haben:

Pacific Garbage Screening

Hast du schon von dem tollen Pacific Garbage Screening gehört? Was aussieht, wie ein Manta der Zukunft, ist eine schwimmende Plattform, deren spezielle Bauweise es ermöglicht, Plastik und Plastikpartikel aus dem Wasser zu filtern – ohne Fische und andere Lebewesen zu gefährden. Wir haben nicht lange gezögert und 100 Euro für die Startnext Kampagne gespendet.

pgs_visulisierung

Coral Guardian Flores

Die französische NGO Coral Guardian setzt sich für den Schutz und die Wiederherstellung der Korallenriffe in Indonesien ein. Denn Korallen sind der wichtigste Lebensraum von Unterwasserlebewesen aller Art.

Da immer mehr Korallenriffe zerstört werden – durch destruktive Fischfangmethoden, verunreinigte Gewässer und den Klimawandel, arbeiten die Menschen hinter Coral Guardian u.a. an Korallenzuchtprojekten um neuen Lebensraum für Unterwasserlebewesen zu schaffen.

Wir haben bis dato 4 Korallen im Komodo Nationalpark in Indonesien adoptiert. Unseren „Kindern“ haben wir indonesische Namen gegeben: SAMUDRA (Ozean), BIRU (blau), BULAN (Mond) und OMBAK (Welle).

Mehr zur NGO und ihrem Programm „Adopt a coral“ findest du coralguardian.org. Wenn du mehr über Volunteering bei Coral Guardian Flores erfahren möchtest, geht es hier entlang.

coral guardian-biru

coral-guardian-ombak

coral-guardian-bulan

coral-guardian-samudra

Welle | BIRU BIRU

Eco Libraries von green-books.org

Können Bücher die Ozeane retten? Die NGO green-books.org sagt ja! Denn laut der NGO können Menschen nur das lieben, was sie kennen. Und Menschen schützen wiederum nur das, was sie lieben. Deswegen hat green-books.org sich zum Ziel gesetzt, Kinder dazu zu bringen, sich in die Natur und in die Ozeane zu verlieben.

Der erste Schritt dafür ist die Einrichtung von Eco Libraries in Indonesien mit wundervoll gestalteten Büchern. Diese vermitteln Wissen über die Natur, die Ozeane und ihre Tierwelt.

Wir haben durch den Verkauf unserer Produkte bereits eine Eco-Library von green-books.org auf der Insel Flores in Indonesien finanziert.

eco-librarie

Welle | BIRU BIRU

Turtle Hatchery der Reef Seen Divers

Schildkröten gehören zu den beliebtesten Meeresbewohnern der Welt. Jedes Kind weiß, wie eine Schildkröte aussieht. Und wer verliebt sich nicht auf den ersten Blick in diese wunderschönen Lebewesen? Da unser Motto „PROTECT WHAT YOU LOVE“ ist, wollen wir auch diese Kreaturen irgendwie unterstützen!

Wir haben die Brutstätte und Auffangstation für Schildkröten (Turtle Hatchery) der Reef Seen Diver in Pemuteran auf Bali persönlich gesehen und waren überzeugt davon, dass unser Geld dort gut aufgehoben ist.

Das Ziel der Turtle Hatchery ist es, den illegalen Schildkrötenhandel zu verhindern, verletzte Schildkröten durch Netze oder Boote wieder aufzupäppeln und die Überlebenschancen von Schildkrötenschlüpingen zu erhöhen. Die Turtle Hatchery kümmert sich zudem um die Aufklärung der Fischer vor Ort.

Release von einer Schildkröte aus der Turtle Hatchery-2 (1)

reef-seen-divers

Welle | BIRU BIRU

WWF New Zealand

WWF BIRU BIRU Adoption Delfin

Welle | BIRU BIRU

Turtle Foundation

Turtle Foundation BIRU BIRU Patenschaft Schildkroete

 

Welle | BIRU BIRU

Weltweite Beach Clean-ups

Durch regelmäßige Beach Clean-ups auf unseren Reisen wollen wir ein Zeichen an Reisende und die Locals vor Ort zu senden. Ein Zeichen dafür, dass Müll am Strand NICHT normal ist, und Müll NICHT in den Ozean gehört.

Alle Fotos zu unseren bisherigen Beach Clean-ups findest du auf Facebook.

Müllzähler Stand März 2018:
Spanien: 20 kg
Thailand: 15 kg
Ägypten: 100 kg
Bali: 300 kg
Mallorca: 20 kg
Hawaii: 2 kg
Bali: 5 kg (Ocean Clean-up)
Thailand: 20 kg
Gesamt: 475 kg

beach-clean-up-dahab

Welle | BIRU BIRU

5 Gründe für Beach Clean-ups

Als Reisende zieht es uns oft und gerne an die schönsten Strände der Welt. Die traurige Wahrheit: Gerade hier wird viel Müll aus dem Meer angeschwemmt. Schnell wird so aus einem Traumstrand ein Albtraum. Deshalb sind viele Reisende enttäuscht, schockiert und angeekelt von der Müllsituation in Ländern wie Indonesien, Thailand oder den Philippinen.

1. Sende ein Zeichen an die Locals
Wenn wir am Strand Müll einsammeln, fragen sich die Locals erst einmal, was genau wir da eigentlich machen. Die Reaktionen sind unterschiedlich: Einige schütteln verständnislos den Kopf, andere fragen nach. Jedes Beach Clean-up wird den Locals nach und nach klarmachen, dass Müll nicht an den Strand, nicht ins Wasser und nicht in den Wald gehört. Und irgendwann werden sie daran teilnehmen und verstehen, dass Müll diese wunderschöne Welt, unsere Heimat, zerstören wird.

2. Mach deinen Strandtag zu etwas Besonderem
Hand aufs Herz: Nach ein paar Tagen Strandliegerei wird es doch meist eh ein wenig langweilig, oder? Werde aktiv und starte eine Aufräumaktion. Dann liegt es sich am folgenden Tag noch so viel schöner!

3. Finde Freunde
Durch Beach Clean-ups kannst du wunderbar andere Reisende und Locals kennenlernen, die sich um die Umwelt sorgen. Alle von uns organisierten Beach Clean-ups enden meist mit Lagerfeuer, Reiswein, Gitarrenklängen und inspirierenden Gesprächen. Probiere es einfach mal aus!

4. Lebe bewusster
Wenn du ein Beach Clean-up startest, wirst du ein gutes Gefühl dafür bekommen, wie schlimm die Nutzung von Plastik eigentlich ist. Das bewusste Aufsammeln dieser Unmengen von Plastikflaschen, Verpackungen und Tüten hat auch bei uns ein Umdenken hervorgerufen, sodass wir zukünftig weniger Plastik konsumieren – egal wo wir sind.

5. Tu was für dein Karma
Mit jedem Beach Clean-up sprengst du dein Karma-Konto – versprochen!

Und wie fängst du an?
Wenn du ein Beach Clean-up organisieren möchtest, schau mal hier, schreib uns und schick uns Fotos. Wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite. Werde Teil der BIRU BIRU-Bewegung – nur gemeinsam können wir unser Ziel erreichen!

Welle | BIRU BIRU

Du kennst eine tolle NGO, die sich für den Ozean einsetzt? Schick uns gerne eine Mail mit deiner Empfehlung. Außerdem kannst du uns bei unserem Vorhaben durch den Kauf von Produkten aus unserem Shop unterstützen. Und vergiss nicht bei deinem nächsten Urlaub korallenfreundliche Sonnencreme zu benutzen!

#protectwhatyoulove